Geleakte Dokumente zeigen Organisation, Finanzierung, Machenschaften und internationale Verbindungen der Söldnergruppe Wagner

Geleakte Dokumente zeigen Organisation, Finanzierung, Machenschaften und internationale Verbindungen der Söldnergruppe Wagner
Nach der Cyberclown-Show kommt die mühsame Aufarbeitung … und immer mehr Einzelheiten kommen ans Licht: über Dünn, den Cybersicherheits-Verein und Infotecs, aber auch über unsere Geheimdienste und Behörden, die keineswegs ahnunglos waren. Nun, bis auf das BSI.
Besucher der Kiwifarms-Seiten sehen eine Cloudflare-Sperrseite und einen Link zu einem Blogbeitrag mit dem Statement zur Sperre.
Rechtsanwalt Chan-jo Jun fand unter den Mordrohungen gegen ihn welche, die Ähnlichkeiten zum Fall Kellermayr aufweisen.
Einer der bekanntesten Verschwörungideologen der USA, der Radiomoderator Alex Jones, wurde in zwei Sessions zu einem hohen Schadensersatz verurteilt.
Erwähnenswertes vom 14. Juli
In der deutschen Presselandschaft war die Entscheidung des US Supreme Courts zu Roe v. Wade ein Aufreger, eine kleinere, weitgehend unbeachtete Meldung sollte uns aber regelrecht Angst machen: die zur Anhörung im Fall Moore v. Harper.
Eine Entscheidung in dem Fall könnte festlegen, ob US-Präsidenten weiterhin gewählt werden … oder einfach ernannt werden können.
Die Bundesinnenministerin will den Kampf gegen Kinderpornografie verstärken. Den Vorschlag der EU-Kommission zur anlasslosen Totalüberwachung privater und verschlüsselter Kommunikation lehnt sie ab. Derweil schafft die EU-Kommission Tatsachen.
Rechtsvorschriften, die eine allgemeine und unterschiedslose Vorratsspeicherung von Verkehrs- und Standortdaten vorsehen, überschreiten die Grenzen des absolut Notwendigen und können nicht als in einer demokratischen Gesellschaft gerechtfertigt angesehen werden.
Impfgegner, Bundesverfassungsgericht, Haintz und mehr … die Woche.
Die GdP Sachsen und ihre Fehleinschätzung – ein Bärendienst für die Polizei und eine Gefahr für die Gesellschaft – ein Kommentar
„Aufgabe der oppositionellen Medien ist es, zum Sturz des Regimes beizutragen, und dabei gehen wir Schulter an Schulter“, las man bei Compact. Jetzt sind sie vom Verdachtsfall des Verfassungsschutzes auf „gesichert extremistisch“ hochgestuft worden.
Für 3G am Arbeitsplatz seien diese Zertifikate nicht geeignet und nicht gültig.
Wie schon im vergangenen Jahr am 18.11., so beschloss auch am diesjährigen 18.11.2021 der Bundestag eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes. Grund genug für den „Nachrichtensender“ Welt, einen neuen Sturm auf den Reichstag zu erwarten … oder ihn sich zu wünschen?
Wir haben uns ein Experiment erlaubt. Wir wollten wissen, wer die wahren Selbstdenker sind. Dafür liehen wir uns Julian Reichelt, den braucht ja gerade niemand.
Gestern sperrte YouTube sowohl den Hauptkanal von RT DE als auch „Der Fehlende Part“, der von RT als Ersatzkanal betrieben wurde. Nun droht die russische Medienaufsicht YouTube Konsequenzen an und Außenminister Lawrow „erinnert“ an „Unternehmen Barbarossa“.
Die Polizei hat heute in München gezeigt, was sie von der durch das Grundgesetz garantierten Pressefreiheit hält: Nichts.
Tausende von Menschen haben sich am Sonntag in der Hauptstadt Havanna und mehreren anderen Städten den Protesten gegen die Regierung Kubas angeschlossen. Videos in den sozialen Medien, unter dem Hashtag #SOSCuba gepostet, zeigen Menschen, die Freiheit und Demokratie fordern und Impfstoffe zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie verlangen. (BBC) Demonstrationen sind selten in Kuba, sie kommen zu […]
Im Zuge der Panedmie erhebt auch die widerliche Schlange Scientology ihr Haupt: Mit Broschüren und Plakaten.
Für HIV-Forscher Streeck ist eine Infektion nur relevant, wenn Menschen krank werden … uff!
Bei einem Bericht auf der Website 2020news, der durch ein Video der Stiftung Corona Ausschuss illustriert wird, handelt es sich laut Correctiv um eine irreführende und größtenteils falsche Meldung.
Epoch Times hatte auf YouTube ca. 170K Abonnenten, jetzt hat YouTube dem Kanal wegen Verstoßes gegen die Community-Richtlinien den dritten Strike verpasst.
Es war zu erwarten, dass von all den Beruhigungspillchen der Regierungsparteien nichts übrigbleibt, aber was hier als Kompromiss verkauft wird, ist nichts. Wie zu erwarten war.
Coronaleugner, Impfgegner, man kann sie nicht immer sauber voneinander trennen. Jetzt warnt das BKA.
Die DGUV geht gegen den Verbreiter von Falschaussagen vor, die in einem Video in den sozialen Medien kursieren. Können ja nur Ralf Ludwig meinen.