Die Bundesinnenministerin will den Kampf gegen Kinderpornografie verstärken. Den Vorschlag der EU-Kommission zur anlasslosen Totalüberwachung privater und verschlüsselter Kommunikation lehnt sie ab. Derweil schafft die EU-Kommission Tatsachen.

Die Bundesinnenministerin will den Kampf gegen Kinderpornografie verstärken. Den Vorschlag der EU-Kommission zur anlasslosen Totalüberwachung privater und verschlüsselter Kommunikation lehnt sie ab. Derweil schafft die EU-Kommission Tatsachen.
Verbände, Organisationen, Bürgerrechtler, Strafverfolger, ganz normale Menschen haben nichts als Kritik für den Entwurf der EU-Kommission für eine Chatkontrolle übrig. Harsche Kritik. Berechtigte Kritik. Der Druck auf die Politik kann derweil noch wachsen.
Ursula “Zuschi” von der Leyen hat es schon mal vergeblich versucht: Zensur von Kinderpornographie durch Netzsperren. Der Vorstoß der damaligen Familienministerin war zu pomadig, um etwas zu bringen, es wurde davon Abstand genommen. Jetzt probiert sie es erneut und schickt ihre Digital-Kommissarin Ylva Johansson an die Front, die genauso wenig Ahnung hat.
Die ehrenamtliche betriebene zentrale Meldestelle für Hatespeech hat gestern ihren Service eingestellt.
Es sieht so aus, als würde Twitter demnächst stark nach Moschus riechen: Elon Musk ist mit Twitter Inc. in Verhandlungen. Entsprechend groß ist der Zulauf derzeit bei Mastodon.
Rechtsvorschriften, die eine allgemeine und unterschiedslose Vorratsspeicherung von Verkehrs- und Standortdaten vorsehen, überschreiten die Grenzen des absolut Notwendigen und können nicht als in einer demokratischen Gesellschaft gerechtfertigt angesehen werden.
Der Account @apolut_net habe gegen die Twitter-Regeln verstoßen, ist dort nun statt der Tweets zu lesen.
Auf Twitter berichten mehrere Accounts, die über den Einmarsch Russlands in die Ukraine berichten, sie seien von Twitter gemuted worden … alle angeblich zur selben Zeit
Impfgegner, Bundesverfassungsgericht, Haintz und mehr … die Woche.
Twitter ist kein Medium, um umfangreiche Recherchen zu veröffentlichen. Dazu ist dieses Unternehmen zu unzuverlässig, zu inkonsistent, zu intransparent und zu widerlich. Doch wenn man es unbedingt möchte, dann doch bitte mit Sicherheit im Rücken.
Boris Reitschusters Mitgliedschaft im Bundespressekonferenz e.V. ist erloschen. Das stellte der Mitgliedsausschuss fest. Damit ist er raus. (Last Update: 22.12.2021, 16:40 Uhr)
Ein Mordaufruf in einer Telegram-Gruppe führt zur Forderung, den Dienst in Deutschland zu sperren. Der falsche Weg, zudem grundrechtswidrig, findet Julia Reda.
Nach SpiegelTV und STRG_F am Montag hat nun auch das ARD Politikmagazin einen Beitrag zu Verschwörungsideologien gebracht.
Anonymous Germany bietet ab sofort zwei neue öffentliche Services: Drop zur vollständig anonymen Kontaktaufnahme und Datenübermittlung an Anonymous (Whistleblowing) sowie Collab für effektive, verschlüsselte und anonyme Online-Zusammenarbeit mit OfficeTools.
Karl Ranseier und Spongebob Schwammkopf haben negative Testzertifikate – ausgestellt mit QR-Code von test-express.de, einem Service der CliniGo GmbH des Herrn Markus Bönig.
(Update 05. November 2021, 13:30 Uhr)
Telegram und der Weg in den Kaninchenbau.
Wir haben uns ein Experiment erlaubt. Wir wollten wissen, wer die wahren Selbstdenker sind. Dafür liehen wir uns Julian Reichelt, den braucht ja gerade niemand.
Twitter und das NetzDG … aufeinanderprallende Welten, pure Ignoranz oder gewollte Provokation?
Googles Videoplattform löscht Videos von “allesaufdentisch” wegen medizinischer Fehlinformation.
Gestern sperrte YouTube sowohl den Hauptkanal von RT DE als auch “Der Fehlende Part”, der von RT als Ersatzkanal betrieben wurde. Nun droht die russische Medienaufsicht YouTube Konsequenzen an und Außenminister Lawrow “erinnert” an “Unternehmen Barbarossa”.
QAnon und die Bundestagswahl, “Freie Linke” und Querdenken. Zwei lesenswerte Artikel bei CeMAS und Belltower News.
Dokus übersieht man gerne mal, doch diese drei, die gestern bei ARD, ZDF/ZDFInfo und Pro7 liefen, drehen sich unter anderem um Querdenken, KlaTV, alternative Medien und die Vergleiche mit der Vergangenheit.
… aber gesperrt ist er nicht, der einzige ist er nicht und mehr als ein durchsichtiges Manöver ist es auch nicht.
Neuer Service des Anonymous Kollektivs: sicheres, anonymes Teilen von Dateien.
Durch das Teilen seiner antisemitischen Auswüchse gibt man ihm mehr Reichweite, als er eigentlich hat.