Die Staatsanwaltschaft hatte 18 Vorwürfe zwischen 2019 und 2021 gesammelt und gemeinsam zur Anklage gebracht.

Die Staatsanwaltschaft hatte 18 Vorwürfe zwischen 2019 und 2021 gesammelt und gemeinsam zur Anklage gebracht.
Markus Haintz ist ein Demagoge, der trotz verbaler Konzessionen nicht mehr konsensfähig ist. Ein Kommentar.
Es ist schon lange bekannt: Twitter-Trends sind anfällig für Manipulation – und die Querdenker versuchen das auszunutzen.
Mit einem Post, den er auf Telegram geteilt hat, hat Haintz eine rote Linie überschritten.
Die Berliner Generalstaatsanwaltschaft hat gegenüber dem Stern einen „peinlichen Fehler“ eingeräumt. Doch wie es dazu kommen konnte, verraten sie nicht. Nun, offensichtlich haben sie Attila geglaubt. Und es gab einen falschen Eintrag im Melderegister …
5 Mitglieder des Bundesvorstands der Partei dieBasis stellen sich gegen Viviane Fischer – und hinter Reiner Fuellmich: Viviane Fischer habe den Bundesvorstand überrumpelt mit ihren Vorwürfen gegen Fuellmich. Deswegen fordern sie jetzt ihren Rücktritt.
Das Anwaltsteam von Ballweg legt sich mächtig ins Zeug, hat aber wohl nichts in der Hand, um Ballweg „rauszuholen“. So spielen sie halt einfach Spielchen, um ihre Followerblase zu bespielen.
(aktualisiert und republished)
Die Anwaltskanzlei aus Berlin beendet Zusammenarbeit mit Fuellmich, distanziert sich, prüft rechtliche Schritte … und der Rest bleibt weiter ungeklärt.
Von wahren und falschen Königen, von Pressefreiheit und der “Großen Freiheit”, von umstürzenden Brandmauern, Reichsbürgern und Querfronten – was vom Tage übrig blieb.
Das Amtsgericht Stuttgart hat entschieden: Michael Ballweg kommt nicht aus der Untersuchungshaft frei. (last update: 20.08.2022, 23:30 Uhr)
Von wenigen Einsen, sehr vielen Nullen und ganz vielen anderen Kreisen.
Es reicht jetzt mit Diskurs und Freundlichkeit – Zeit, Stellung zu beziehen.
Der Suizid von Lisa-Maria Kellermayr hat viele schockiert und lässt einige verzweifelt zurück. Doch er sollte wütend machen. Richtig wütend. Wir dürfen nicht zur Tagesordnung zurück.
Neue Woche, neues Glück? Grob betrachtet ist alles beim Alten. Lindner macht Lindner-Sachen, Schwurbler bereiten sich auf Revolution und medizinische Summerschools vor, Lawrow hat den Schuss überhört. Doch es gibt Feinheiten zu beachten bei den kleinen Dingen von gestern und heute.
Heute geht es von Odessa über Halle nach Berlin, es geht um Whistleblower und das BKA und Gerichte, um SHAEF und QAnon … ooof.
Von Religionsfreiheit zum Kreationismus, von der AfD zu Mutanten, wieder Brandenburg, nur anders, Blood & Honour in München und ein neuer Offener Brief …
Was Querdenker und Söder gemein haben, was uns nach Bayern, Brandenburg und die Schweiz treibt und warum wir Eis lieber als Tomaten mögen – The Weekend KW 28
Laut Rechtsanwalt Christ werden sich rund 12 Anwälte um Michael Ballweg kümmern – für eine Querdenken-Justizshow.
Bei der Doppelmoral von Impfgegnern, Coronaleugnern, Maßnahmen-Gegnern, Durchseuchungsapologeten und anderen Hupen nutzt Diskutieren nichts … Faktenresistenz und Bauchifühl regieren – da vergessen sie sogar den Aluhut.
Antisemitismus ist auf dem Vormarsch, sagt die Amadeu Antonio Stiftung. Das zeige sich nicht nur, aber auch in den stetig steigenden Zahlen antisemitischer Vorfälle.
Die Partei „dieBasis“ wollte Ende Juni ein Festival im brandenburgischen Zossen abhalten. Daraus wird nichts, ein neuer Ort wird gesucht.
Querdenker und Corona-Protestierer planen mehrere „autarke Wohnprojekte“ und haben dafür schon Grundstücke gekauft, Genossenschaften gegründet – unter anderem in Hessen. Die Abspaltung ganzer Gruppen und die Schaffung von Parallelgesellschaften – sie nimmt Fahrt auf.
Im Falle des Familienrichters aus Weimar, der im vergangenen Jahr wegen einstweiligen Anordnung zur Maskenpflicht an Schulen Schlagzeilen machte, wurde Anklage wegen Rechtsbeugung erhoben.
Offene Briefe von Intellektuellen lassen derzeit die Wellen hochschlagen. Warum der von Alice Schwarzer auch uns geärgert hat.
Solange keine verfassungsrechtlichen Grenzen überschritten würden, seien die Aussagen von Professor Martin Schwab von der Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit gedeckt … so äußerte sich die Uni Bielefeld zu ihrem Professor, der öffentlich Verschwörungsideologien vertritt.