Ein Anonymous Germany Jahresrückblick auf 2021

Ein Anonymous Germany Jahresrückblick auf 2021
Verbreiter alternativer Fakten planen ein Medienportal für ihresgleichen, ein Portal, frei von jeder Überprüfung und Eingriffsmöglichkeit, verankert im Ausland, finanziert und unterstützt vom deutschen rechten Rand.
Wenn der Beifang zum dicken Fisch wird: Verbreiter „alternativer Fakten“ planen ein Medienportal für ihresgleichen, ein Portal, frei von jeder Überprüfung und Eingriffsmöglichkeit, verankert im Ausland, finanziert und unterstützt vom deutschen rechten Rand. Hier eine kleine Einführung … bevor es morgen losgeht.
Eine erste Durchsicht der Mails und Dokumente der Hannah Arendt Akademie zeigt: man war sich der Problematik der Namenswahl bewusst, blieb aber dennoch dabei, denn für Max Otte von der Werteunion war er wichtig.
Anons fanden – wie viele andere auch – den Gedanken unerträglich, dass ausgerechnet Hannah Arendt ihren Namen für eine Akademie hergeben sollte, an der Leute ein Studium Schwuberale erhalten … also haben sie einiges geändert. (Last Update: 23.11.21, 13:35 Uhr)
Querdenker und Schwurbler haben sich eine Akademie gebaut … uffchen. Rechtsdrehende Querfront-Akademie mit Schwurbelspaß
Querdenken demonstriert in Berlin, und noch immer sind die Behörden fassungslos, überrascht, zurückgezogen – wir kreisen und kreisen im immer gleichen Strudel. [Letztes Update 31.08.21, 12:40 Uhr]
Querdenken versucht, die Katastrophe für sich zu instrumentalisieren, die Querfront möchte sich in der gemäßigten Mitte verankern. Mittendrin und scheinbar obenauf: Bodo „Dixieklo“ Schiffmann, der Spendensammler.
Insgesamt haben wir knapp 42.000 Mail versendet. Gut 5.000 Adressen waren nicht mehr aktuell, wir haben ca. 280 Antworten erhalten.
Von Bananen, Kesseln, Streamern und Ausrastern: Pfingsten 2021 in Berlin.
Berlin an Pfingsten … hätte man Berliner gefragt, sie hätten erklärt, wie unberechenbar das Wetter in der Stadt an diesen drei Tagen oft ist. Doch wenn man ungefragt und ungebeten – so empfindet es die Mehrheit der Berliner – in die Stadt kommt, um zu „demonstrieren“, dann muss man halt leiden. Und so zeigte sich […]
In Zeiten der Pandemie haben ohnehin schon laufende Querfront-Bestrebungen weiteren Zulauf – aus dem bürgerlichen Lager.
Am heutigen 28. März jährt sich die erste Hygienedemo und damit die Entstehung einer Bewegung, die noch immer nicht vollständig verstanden wurde: Querdenken.