Wenn wir ganz ehrlich sind: es würde kein Hahn danach krähen, wenn Hildmanns Kanäle von Telegram verschwinden würden. Und zwar komplett. Aber das, was Telegram hier macht, ist keine Sperre gegen Hildmann, auch wenn viele Medien das berichten. Es ist nichts anderes als der halbherzige, durchschaubare Versuch zu verhindern, dass die Telegram-App aus Googles und Apples App-Stores fliegt.
Telegram macht nur das Mininium dessen, was notwendig ist, um die ToS, die Nutzungsbedingungen der Stores, zu erfüllen. Denn die App möchte nicht riskieren, aus den vorinstallierten Stores der verbreitetsten Smartphones zu fliegen. Bekannt dafür, gegen Terrorgruppen und die kleinen Hildmänner, gegen Rechtsverletzungen und andere möglicherweise rechtsrelevante Vorgänge vorzugehen, ist Telegram nämlich nicht.
Und betroffen ist beleibe nicht Attila Hildmann allein. Er ist im Gegenteil schon fast das am schwächsten blinkende Rücklicht, das hier geblockt wird. Auch größere Kaliber wie der Kanal der rechten Feuerkriegs Division werden ebenfalls nicht mehr angezeigt.
Halbherzig ist das Ganze und es wird wenig bringen, weil über normale APK wie die von Telegram direkt oder die Version von F-Droid die Kanäle und Gruppen weiterhin aufrufbar sind. Hildmanns sich stetig radikalisierende Follower wissen das längst.
Es hilft also nur im Hinblick auf Google dagegen, dass Leute sich Zufällig in solche Kanäle verirren, solange diese reine Play Store Nutzer sind. Die Theorie, Google würde die Datenstreams selbst manipulieren dementierte Google nämlich. Ein Google-Pressesprecher erklärte am Dienstagabend, das sei nicht möglich und würde die Funktionalität der gesamten App beeinflussen.
Wie das genau bei Apple aussieht, ist derzeit weiter unklar. Apple hat auf iOS etwas andere Möglichkeiten der Einflussnahme auf das, was User sehen und blockierte in der Vergangenheit bereits eigenständig. Telegram-Chef Durov hatte Apple deshalb schon Zensur vorgeworfen.
Auch zahlreiche andere, kleinere Kanäle jedoch deswegen nicht ungefährliche Gruppen werden aus IOS blockiert. Aber das bedeutet für die letztlich nur, dass sie einen neuen Kanal aufmachen und innerhalb kurzer Zeit ihre alte Followerzahl wiederhaben.

Dass über IOS direkt blockiert werden könnte, also nicht durch die App, das lässt aufhorchen und bei jedem, der für Informations-, Meinungs- und Wissensfreiheit eintritt, sollten jetzt zwei Herzen in der Brust pochen, denn niemand möchte Konzerne wie Apple oder Google, die einfach in den Datenstrom eingreifen und ohne Ankündigung Inhalte entfernen, ohne dass man sich wehren kann. Ohne dass man es merkt.
Oder Staaten, was das angeht.
Zu denken, Google & Apple sperren durch Apps hinweg (mit eigener Infrastruktur) einfach Inhalte und dies dann noch zu feiern, ist sehr grenzwertig.
— Anonymous Germany 🏴☠️ (@AnonNewsDE) June 9, 2021
👆 Vor allem, wenn es dann wirklich so gewesen soll!
Wenn TG wegen Druck z.B. selbst sperren musste, ist es schon was anderes.