Wir haben Samuel Eckert gehackt, yes. Aber die Antworten einiger Schwurbel-Jünger auf unsere Rundmail – bizarr zum Teil.

Wir haben Samuel Eckert gehackt, yes. Aber die Antworten einiger Schwurbel-Jünger auf unsere Rundmail – bizarr zum Teil.
Du hast doch nicht gedacht wir hätten dich vergessen, oder Samuel Eckert?
Dass wir ein Grundgesetz haben und dieses nicht „Verfassung“ heißt, nehmen Verschwörungsideologen als Beweis, dass die BRD kein souveräner Staat ist.
Das zumindest behaupten Reichsbürger und Querdenker – und rennen deswegen zu den Botschaften der USA und Russlands…
… und wie man sich als Ladenbesitzer dagegen wehren kann.
Immer wieder verbreiten Verschwörungserzähler die Geschichte, die Bundesrepublik Deutschland würde in Wahrheit gar nicht existieren, sondern Deutschland sei nur ein Kapitalunternehmen, die Deutschland GmbH. Dem entsprechend hätten wir auch keine legale Regierung, sondern nur eine Geschäftsführung. Wir wären gar kein souveräner Staat, sondern nur eine Firma mit Vorstand und Personal.
Samuel Eckert hat so gar keine Ahnung von Wissenschaft, mit seinen Anwürfen zur Virologie und seinen scheinriesigen Vorwürfen gegen Virologen will er nur eins: Verwirrung stiften.
Viele Firmen in der Schweiz, viele Leute – und alle Wege führen zurück nach Deutschland. Wir haben das Konstrukt mal ein bisschen aufgedröselt.
Samuel Eckert auf Corona-Infotour ist mehr als nur ein Verschwörungsideologe: Ein Prediger mit deutlich antisemitischen Tendenzen.
Außer dem Schwurbel und dem Rechtsknall?
Facebook will alle Konten, Seiten und Gruppen auf der eigenen Plattform und auf Instagram entfernen, die QAnon-Inhalte verbreiten.
Sektenexperte warnt vor gefährlicher Verbindung zwischen QAnon und Querdenken
fand irgendwie gar nicht statt.
Warum Querdenken und Co. so schön in Saseks Weltbild passen – und warum genau das die OCG so gefährlich macht.
Der Blogger 0x8000 hat sich ebenfalls mit Eckert beschäftigt und dessen Predigten analysiert – die, die von Eckerts Freikirche gelöscht wurden.
T-Online hat einen interessanten Beitrag über Samuel Eckert, den „Posterboy der Querdenken-Bewegung“ veröffentlicht.
In den letzten Jahren haben sich über das Internet Verschwörungsmythen und Erzählungen zu Verschwörungen breit gemacht. Insbesondere über Soziale Netzwerke – YouTube, Facebook, Twitter, Instagram, VK – aber auch über Messengerdienste wie Telegram werden diese Mythen geteilt, verbreitet, weitergesponnen.